Gesundheit durch Bewegung
Welche Bedeutung hat Sport für die Gesunderhaltung? Und was lässt sich tun, um körperlicher Inaktivität schon im Kindesalter vorzubeugen? Zu diesem Thema spricht Dr. Klaus Steinbach, der ärztliche
Direktor der CTT-Hochwaldkliniken Weiskirchen und einer der erfolgreichsten Leistungssportler Deutschlands auf Einladung der Gesundheitsregion Saar e.V. und der Sparkasse Saarbrücken.
In unserer bewegungsarmen Gesellschaft sei es wichtiger denn je, durch Sport mehr Bewegungsreize zu setzen. Davon ist Dr. Klaus Steinbach, Ärztlicher Direktor der CCT Hochwaldkliniken in Weiskirchen
und einer der erfolgreichsten Leistungssportler Deutschlands überzeugt. Schon die Kleinsten sollten durch gezielte Bewegung Spaß und Freude am Sport finden. Denn wissenschaftlich belegt sei, dass die
intensivste Prägung zwischen drei und zehn Jahren erfolge. „Wer in dieser Zeit nicht gelernt hat, seine 650 Muskeln zusammenspielen zu lassen, kann dieses Bewegungsversäumnis durch keine Methode der
Welt wieder aufholen.“
Der Rat zu gesundheitlicher Prävention durch Sport kommt aus berufenem Munde: Als erster Schwimmer der Welt unterbot Dr. Klaus Steinbach im 100-Meter-Kraul die 50-Sekunden-Grenze. Er ist zweifacher
Medaillengewinner bei Olympischen Spielen (1972 und 1976), war Weltmeister, vierfacher Vizeweltmeister und fünfmaliger Europameister. Der studierte Mediziner promovierte im Saarland bei Prof. Dr.
Wilfried Kindermann im Bereich Sportmedizin. Er gehört seit 2003 der Medizinischen Kommission des IOC an, ist Präsidiumsmitglied des Europäischen Olympischen Kommitees und Mitglied im Aufsichtsrat
der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin sowie Orthopädie ist Dr. Klaus Steinbach ärztlicher Direktor der Hochwaldkliniken im Nordsaarland.
Gemeinsame Veranstaltung der Sparkasse Saarbrücken und der Gesundheitsregion Saar e.V am 22. April 2010, 19.00 Uhr im Beratungscenter Sparkasse Saarbrücken, Neumarkt.