"Ethik in der Pflege zu Hause und im Krankenhaus"
Vortrags- und Diskusionsveranstaltung am Donnerstag, 26. Mai 2011
In Zusammenarbeit mit Europ’age Saar-Lor-Lux e.V. und dem Institut für Gesundheitsforschung und – technologie (igft) befasste sich am 26. Mai 2011 im Casino des Klinikums Saarbrücken Winterberg die
Gesundheitsregion Saar e.V. mit dem Thema Ethik in der Pflege.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende von Europ’age Saar-Lor-Lux e.V., Frau Irmgard Schmidt, betonte der Vorsitzende der Gesundheitsregion Saar e.V., Minister a.D. Werner Schreiber, dass die
Pflege alter und kranker Menschen eine ethische Herausforderung sei.
Im Mittelpunkt stehe immer der Mensch in seiner Einzigartigkeit.
Bei allem Verständnis für die Notwendigkeit von Wirtschaftlichkeit in den Einrichtungen müsse die Pflege ethischen Maßstäben gerecht werden. Nach seiner Ansicht bedarf die Politik für alte Menschen
neue Impulse. Das gelte vor allem für die Pflegeversicherung, deren finanzielle Ausstattung eine fachgerechte und menschliche Pflege garantieren muss. Nach Referaten von Frau Prof. Petra
Riemer-Hommel, Carola Peters, und Paul Wagener diskutierten die Teilnehmer unter Moderation von Ester Berkemer.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass es zur Umsetzung einer fachgerechten, an Menschen orientierten „ethischen“ Pflege noch großer Anstrengungen bedarf. In vielen Fällen scheitere ein solches
Idealbild an Personalnot und ungenügender finanziellen Ausstattung.
Beim anschließenden Umtrunk konnten neue Kontakte geknüpft und alte Kontakte vertieft werden.