Empfang in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin
anlässlich des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit 2013



Josef Hecken – Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses und früherer Gesundheitsminister des Saarlandes referierte zu dem Thema:
„Gesundheitspolitik der Zukunft – Was können wir uns noch leisten ?“ 

Mit dem diesjährigen Gastredner Josef Hecken stand ein Fachmann zur Verfügung, der es verstand, die Zuhörer mit Fachwissen und Unterhaltungswert zu begeistern. Josef Hecken sieht das größte Potential der gesetzlichen Krankenkassen in der Nutzenbewertung von Arzneimitteln. So kommen erstmals die wichtigsten Medikamente des Pharmamarktes auf den Prüfstand. Er gab zu bedenken, dass auch die Krankenkassenbeiträge dem demographischen Wandel angepasst werden müssen. „Wer glaubt, dass auch in 30 Jahren die Krankenkassenbeiträge noch auf dem gleichen Niveau wie heute sind, der irrt sich. Der demographische Wandel wird auch hier voll zuschlagen“. Bei aller Diskussion um Kosten dürften die ethischen Grundsätze nicht vernachlässigt werden. Der Mensch stehe im Mittelpunkt.
 

Der Vorsitzende der Gesundheitsregion Saar e.V. - Minister a.D. Werner Schreiber - der mit dem Thema „Gesundheitliche Versorgung auf dem Prüfstand“ in den Abend einführte und Staatssekretär Jürgen Lennartz, als Hausherr der Landesvertretung, konnten neben Vertretern aus der Saarländischen und der Bundes-Politik wieder viele Gäste aus allen Bereichen des Gesundheitswesens begrüßen.
 

Nach dem offiziellen Teil gab es im schönen Ambiente der Landesvertretung viel Gelegenheit zum Kennenlernen, Diskutieren und gemütlichen Verweilen. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
 

(v.l.n.r. Dr. Thomas Vaterrodt, Winfried Nimmesgern, Axel Mittelbach, Werner Schreiber - nicht im Bild Swen Hoffmann)

Mit dem fünften Empfang in Folge kann der Vorstand der Gesundheitsregion Saar e.V. auf eine erfolgreiche Arbeit blicken.

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2022 Gesundheitsregion Saar e.V.