Zukunft der Pflege: Stationärer Pflegemarkt im Wandel - Gewinner und Verlierer 2020
Vorstellung der Ergebnisse einer aktuellen Studie der Ernst & Young GmbH durch Peter Lennartz und Diskussion über die Konsequenzen für die Pflege in Deutschland im Festsaal des Saarbrücker
Schlosses.
Aktuell in der Öffentlichkeit diskutierte Themen deuten auf einen radikalen Wandel im Pflegemarkt hin, wie es ihn in der Vergangenheit in diesem Umfang noch nicht gegeben hat. Die Diskussion zur
sich verändernden Altersstruktur der Bevölkerung ist dabei prägend. Wie ergeht es denjenigen, die die Pflegeleistungen jetzt und in der Zukunft organisieren und erbringen sollen, den Betreibern und
Mitarbeitern der Pflegebranche? Wie reagieren die Betreiber auf den Wandel? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Was sind Erfolgsstrategien für die Zukunft? Diesen Fragen sind Ernst & Young
in ihrer Studie nachgegangen, deren Ergebnisse Peter Lennartz (Partner Ernst & Young GmbH) vorstellte.
Im Anschluss daran analysierten und diskutierten Ursula Hubertus (Vorstand Landespflegerat), Dr. Gero Bieg (Amtsgericht Saarbrücken), Andrea Laux (Saarländischer Schwesternverband), Tobias Hans MdL
(Vorsitzender Gesundheitsausschuss), Hans Kersel (Partner Ernst & Young GmbH) über die Konsequenzen für die Organisation der Pflege in Deutschland.
Auch die lebhafte Aussprache mit dem Fachpublikum gab eine Reihe von Hinweise auf Negativentwicklungen und Forderungen an die Politik.